Österreichs Regionen und Gemeinden sind bereits heute massiv durch die Folgen des Klimawandels betroffen. Neben einer weiteren Forcierung von Klimaschutzmaßnahmen, also der Reduzierung von Treibhausgasemissionen, müssen wir lernen, mit den sich verändernden klimatischen Bedingungen umzugehen. Dies bedeutet, dass wir Probleme, die bereits jetzt bestehen, wie beispielsweise Hitze oder Starkregen, umsichtig und ohne negativen Auswirkungen auf andere Bereiche, lösen. Gleichzeitig gilt es, sich Gedanken über die weiteren Herausforderungen zu machen, um etwa unsere Wälder klimafit zu gestalten oder die Trinkwasserversorgung zu sichern. Und natürlich sollen auch Chancen erkannt und genutzt werden, so etwa eine Saisonausweitung im Tourismus oder die längere Vegetationsperiode in der Landwirtschaft.
Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit dem KLAR! Programm aktuell 89 österreichische Regionen genau dabei, Schäden durch Klimafolgen zu vermindern und sich ergebende Chance zu nutzen.
Ab sofort können sich neue Regionen im Rahmen der diesjährigen Ausschreibung für die Erstellung eines Anpassungskonzeptes und die darauffolgende Umsetzungsphase bewerben sowie bestehende KLAR!-Regionen die Fortführung ihrer Aktivitäten beantragen. Darüber hinaus gibt es für bestehende Regionen ab der Umsetzungsphase die Möglichkeit, sich für eine KLAR!-Investitionsunterstützung in den Themen Hitzeschutz und Wassermanagement zu bewerben.
Es gibt zwei Deadlines für die aktuelle Ausschreibung (für neue und bestehende Regionen, Wiedereinreicher:innen sowie für KLAR!-Invest):
31.01.2024 um 12:00 Uhr sowie
29.03.2024 um 12:00 Uhr
Informationen zur Ausschreibung
Das Team des Umweltbundesamts steht als Einreichberatung zur Verfügung. Kontakt Einreichberatung Umweltbundesamt