Die Beobachtungen der letzten Jahre sowie der Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel 2014 haben klar gezeigt, dass Österreichs Regionen und Gemeinden durch die Auswirkungen des Klimawandels massiv betroffen sind und sein werden. Vor diesem Hintergrund wurde vom Klima- und Energiefonds und vom ehemaligen Umweltministerium das Förderprogramm Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!) initiiert. Ziel des Programmes ist es, Regionen und Gemeinden die Möglichkeit zu geben, sich auf den Klimawandel vorzubereiten, mittels Anpassungsmaßnahmen die negativen Folgen des Klimawandels zu minimieren und die sich eröffnenden Chancen zu nutzen. Um die zukünftigen Herausforderungen des Klimawandels zu bestreiten, ist vor allem vorausschauendes Handeln nötig. Konkret sollen im Rahmen des KLAR! Programms Gemeinden und Regionen bei der Planung und Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen unterstützt werden. Dabei wird besonders Wert daraufgelegt, die Kriterien der guten Anpassung zu berücksichtigen, um auch die Dimensionen Klimaschutz, soziale Akzeptanz und die Vermeidung von negativen Auswirkungen auf die Umwelt einzubeziehen.
Der Mehrwert für Gemeinden und Regionen durch das KLAR! Programm liegt auf der Hand:
Eine gute Anpassung an den Klimawandel durchläuft (mehrmals) folgenden Prozess: