Heutige Betroffenheit durch den Klimawandel
Im Inntal werden vor allem die vermehrten Hitzetage im Sommer und die zunehmenden Trockenperioden im Frühjahr und Sommer für die Land- und Forstwirtschaft und die Bevölkerung zur Belastung. Es bedarf daher natürliche Möglichkeiten zur Kühlung und ein gut geplantes Wassermanagement. Ein klimafitter Wald, naturnahe Gärten und geeignete Oasen der Erholung im öffentlichen Raum werden dort sehr wichtig. Im Alpbachtal wird vor allem die Veränderung für den Tourismus spürbar. Kürzere und schneearme Winter erfordern neue Angebote, die gute Höhenlage im Sommer bringt jedoch neue Möglichkeiten. Das Landschaftsbild wird sich durch die Verschiebung der Höhengrenzen mit neuen Baumarten verändern. Außerdem gilt es, invasive Pflanzen rechtzeitig zu bekämpfen.