Während der Erstellung des Anpassungskonzeptes wird es bewusstseinsbildende Maßnahmen in allen 5 Gemeinden geben. In Münster startet es mit einem „best practise Beispiel“: mit einer Führung durch den neuen Aufforstungsbereich im Talwald mit dem Waldaufseher der Gemeinde, welche mit Informationen über den Klimawandel ergänzt wird.
Geplant sind im Sommer und Herbst in allen Gemeinden eine solche Informationsveranstaltung zu einem bestimmten Thema rund um den Klimawandel geben, bei der die Bevölkerung die Möglichkeit hat, sich zu informieren und eigene Ideen einzubringen. (Themen: Flächenversiegelung, Natur im Garten, Tourismus im Klimawandel,…)
Weiters sind Informationsveranstaltungen für die Gemeinderäte vorgesehen, beispielsweise zum Thema Raumplanung und die Möglichkeiten der Gemeinde in diesem Bereich oder zur Auswirkung der Bodenversiegelung. Das Thema richtet sich nach dem jeweiligen aktuellen Gegebenheiten der Gemeinden.