Heutige Betroffenheit durch den Klimawandel
- Auftauen von Permafrost
- Anstieg der Waldgrenze
- Kleinräumiger Starkregen
- Reduzierte Schutzfunktion des Waldes
- Auftreten von Dürreperioden
- Ausbreitung von Neophyten
"Als Hochgebirgsregion sind wir ständig konfrontiert mit Naturgefahren, wie Steinschlag und Muren. In den letzten Jahren spüren wir allerdings die Auswirkungen des Klimawandels, Extremereignisse häufen sich. Deshalb müssen wir dem Klimawandel ein besonderes Augenmerk schenken!"
Josef Raich, Bgm. Gemeinde Kaunertal
Die 6 Gemeinden der Modelregion liegen im oberen Tiroler Inntal und im Kaunertal, eingebettet in der Hochgebirgslandschaft der Ötztaler Alpen. Die vielfältige Kultur- und Naturlandschaft dieses Gebirgsraumes wird über den Naturpark Kaunergrat mit seinen Schutzgebieten zur Geltung gebracht.
Bedeutung erlangt hat das Kaunertal auch mit dem Gletscherschigebiet am Talschluss und dem großen Gepatschstausee. Auch die anderen Teile der Modelregion sind touristisch geprägt. Die zahlreichen Handwerks- und Gewerbebetriebe sind auf die regionale Nachfrage ausgerichtet und damit auch auf das starke touristische Aufkommen im Bezirk Landeck angewiesen. Die Landwirtschaft ist klein strukturiert und Großteils auf Nebenerwerb ausgerichtet.