Heutige Betroffenheit durch den Klimawandel
Das Joglland ist heute schon betroffen durch die Auswirkungen des Klimawandels und wird es zukünftig noch verstärkt sein: Schneesicherheit für den Wintersport kann nicht mehr garantiert werden. Forstbestände und -strukturen sind durch Hitze und Trockenperioden sowie Extremereignisse gefährdet. Vor allem von Hitze gefährdete Personen (Kleinkinder und Senioren) werden gesundheitlich gefährdet. Im Altbaubereich werden Klimaanlagen nachgerüstet werden, im Neubaubereich werden sie standardmäßig miterrichtet werden. Die zunehmenden Niederschläge in den Sommermonaten verursachen hohe Beanspruchungen der baulichen (Hochwasserschutz) Infrastruktur. Die Landwirtschaft wird von Starkregenereignissen und Erosion gefährdet. Das gebirgige Naturschutzgebiet Natura 2000 kann durch Trockenheit und Hitze seine Artenvielfalt und Biodiversität verlieren. Die verlässliche örtliche und auch Einzel-Trinkwasserversorgung ist gefährdet. Die Raumplanung muss überarbeitet werden, damit die nachhaltige Ortsentwicklung nicht gefährdet wird. Die Hilfsorganisationen (z. B. Feuerwehren) brauchen mehr Unterstützung, damit sie nicht überfordert werden. Die verlässliche, netzgebundene Energieversorgung wird durch Extremereignisse gefährdet, wodurch vermehrt Ausfälle die Folge sind. Die Gewährleistung in der Bauwirtschaft und deren Dienstleister kann vermehrt in Anspruch genommen werden, da aktuelle Standards und Normen nicht mehr zeitgemäß sind.