Für die erste Projektphase sind neben der Detailkonzepterstellung folgende Maßnahmen geplant:
Workshops in Gemeinden: Gemeinsam mit den BürgerInnen der Gemeinden soll erarbeitet werden, wo die Auswirkungen des Klimawandels in der Gemeinde bereits spürbar zu merken sind. In einem weiteren Schritt sollen Ideen und Maßnahmen entwickelt werden, durch welche man sich an diese Auswirkungen anpassen könnte.
Workshops in Volksschulen: In den Volksschulen der Gemeinden werden unter dem Titel „Fit in die Klimazukunft“ Workshops abgehalten. Diese werden vom Klimabündnis Niederösterreich umgesetzt. Mit den Kindern wird dabei das Thema Klimawandel bearbeitet und gezeigt, welche Auswirkungen dieser für unsere Region hat.
Erstellung einer Regionswebsite: Eine Regionswebsite mit KLAR Schwerpunkt soll erstellt werden. Geplante Maßnahmen, Termine und Tipps zur Klimawandelanpassung sollen so für alle BewohnerInnen der Region leicht zugänglich sein.
Klimakabarett und Vortragsreihe: Gemeinsam mit unseren Nachbarregionen soll eine Vortragsreihe über das Thema Klimawandelanpassung starten. Der Vortrag „Gärten im Klimawandel“ soll zeigen, wie die Bevölkerung ihre Gärten an den Klimawandel anpassen können. Weiters soll ein Klimakabarett stattfinden, welches die Bevölkerung zum Thema Klimawandelanpassung sensibilisiert.
(Stand Mai 2021)