Heutige Betroffenheit durch den Klimawandel
Bauen und Wohnen: Starkniederschläge führen aufgrund der geringeren Versickerungsmöglichkeiten im verbauten Gebiet (Bodenversiegelung) zu Problemen im Abfluss der Oberflächenwässer und einer Überschwemmung der Bäche. Der Temperaturanstieg führt zu einer gesundheitlichen Belastung für den Organismus, im Besonderen bei älteren Menschen, sowie zu einem erhöhten Energiebedarf für die Kühlung.
Landwirtschaft: bedingt durch Starkregenereignisse ist ein vermehrter Humusabbau zu beobachten, wodurch wiederum die Speicherung von Oberflächenwasser beeinträchtigt wird. Die Erwärmung führt zu einem gesteigerten Wasserbedarf und einer Verschiebung der Vegetationsperiode.
Katastrophenschutz: die Zunahme von Gewitter, Hagel und Starkregen führen zu Hochwässern, Überschwemmungen und kostenintensiven Schadensereignissen. Dabei sind die Einsatzkräfte (z. B. Feuerwehr) zum Schutz von Bürger:innen und Gebäuden besonders gefordert.