Nachhaltige Bodenbewirtschaftung - Fortführung Veranstaltungsreihe "Boden von dem wir leben":
- Symposien, Bodenstammtische, Seminare, Exkursionen, Feldtage, Vorträge und Bodenkinos;
Klimafitter öffentlicher Raum und Freiflächen:
- Leitlinien zur Gestaltung öffentliche Räume und Freiflächen in der Region
- Konzepte klimafitte Parkplatzgestaltung, Retentionsbereich und Baumpflanzungen und Begrünungen im öffentlichen Raum
Klimafitte Land- und Forstwirtschaft:
- Exkursionen "Klimafitter Ackerbau und Erosionsschutz"
- Info-Veranstaltung "Spätfrost-Bekämpfung" für Obst- und Weinbauern
- Imker-Stammtisch "Biene im Klimawandel"
- Info-Veranstaltung "Bestehende Ställe klimafit machen"
- Praxis-Tage "Klimafitter Wald"
- Kurzfilme zu klimafitten Land-/Forstwirten
Klimataugliches Bauen im verdichteten Raum und Einfamilienhäuser:
- Info-Veranstaltung "Klimafit Bauen" für die Bevölkerung
- Bauberatungen "Klimafit Bauen"
Klimataugliche Gewerbe- und Industriegebäude:
- Kurzfilme zu klimafitten Gewerbebetrieben
- Beratungsaktion „Klimaangepasste Außenbegrünung“
- Erstellung von Leitlinien zu klimatauglichen Gewerbe- und Industriegebäuden
Katastrophenschutz im Klimawandel:
- Blackout-Workshops
- Info-Veranstaltung Eigenvorsorge zum Schutz vor Hochwasser
Klimawandelanpassung in Schulen:
- Schulprojekte und Ideenwettbewerb „Klimawandelanpassung“
Regenwasserbewirtschaftung und sorgsamer Umgang mit Trinkwasser im privaten und betrieblichen Bereich:
- Aktion zum Trinkwassertag
- Info-Veranstaltung „Wasserrückhalt und Regenwassernutzung leicht gemacht“
Klimafitte Raumplanung:
- Bodenchecks Klimabündnis Österreich
- Workshop mit Planern
- Erstellung von Leitlinien zur Übernahme in die Bebauungspläne
Öffentlichkeitsarbeit
(Stand September 2020)