Liste der KLAR! Regionen

Eine Kirche im Schnee in der Region mittleres Raabtal.
"Nichtstun wird zur Gefahr."
Bgm. Josef Ober

KLAR! Mittleres Raabtal

Die 4 Gemeinden Feldbach, Paldau, Kirchberg an der Raab und Eichkögl arbeiten bereits seit 2015 in einer Klima- und Energiemodellregion zusammen und damit ist das Thema Klimawandel bereits gut in der Region verankert.

Die Klimawandelfolgen sind jedoch durch unterschiedliche Auswirkungen bereits spürbar. Jeder Bürger und jede Bürgerin ist davon - wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß - betroffen. Ziel der Arbeiten in der KLAR! ist es, die Bürger und Bürgerinnen auf die Veränderungen aufmerksam zu machen und die prognostizierte Entwicklung des Klimawandels vor Augen zu führen. Es werden Anpassungsmaßnahmen umgesetzt, die die Eigenverantwortlichkeit der Bevölkerung zum Schutz vor den kommenden Veränderungen stärken. Weiters werden von den Kommunen und anderen Organisationen Anpassungsmaßnahmen auf verschiedenen Ebenen und zu unterschiedlichen Sachbereichen gesetzt. Die Bundes- und Landesverwaltung kann zwar das Thema in verschiedenen Rechtsmaterien und Sachprogrammen verankern, die konkrete Lösungsfindung und die Umsetzung muss jedoch in den kleinen Verwaltungseinheiten passieren.

Beteiligte Gemeinden: Eichkögl, Feldbach, Kirchberg an der Raab, Paldau
KLAR! Phase
Weiterführung 2
4 Gemeinden
165 km²
22.403 Einwohner:innen
Ansprechperson
Ing. Karl Puchas, MSc

Heutige Betroffenheit durch den Klimawandel

In der KLAR! Mittleres Raabtal sind folgende Auswirkungen des Klimawandels bereits sichtbar:

  • heiße, trockene Sommer
  • erhöhter Wasserbedarf für Trinkwasserversorgung, Bewässerung etc. bei gleichzeitigem Grundwasserstandrückgang aufgrund längerer Trockenperioden
  • vermehrte Extremwetterereignisse (Hochwasser, Hagel, Spätfrost, Windwurf, Erosion und Hangrutschungen)

Konkrete Ziele der Region

Erklärtes Ziel ist, Klimawandelanpassung in der Region voranzutreiben. Die Schaffung des Bewusstseins bei verschiedenen Zielgruppen, dass der Klimawandel bereits sehr deutliche Auswirkungen hat und jeder und jede sich aktiv an die geänderten Klimabedingungen anpassen kann und muss soll erreicht werden. Ziel soll es sein, bewusst zu machen, dass wir nicht länger nur reagieren, sondern aktiv werden müssen, um die Lebensqualität und Wirtschaftskraft der Region zu erhalten.

Konkret sind Aktivitäten in folgenden Bereichen vorgesehen:

Bauen/Wohnen/Stadt

  • Erarbeitung eines Masterplans für Begrünungsmaßnahmen im städtischen Bereich Erhöhung des Grünflächenanteiles im Stadtgebiet
  • Berücksichtigung klimarelevanter Aspekte bei der thermischen Gebäudesanierung
  • Integration klimatologischer Fragestellungen in die örtliche Raumplanung
  • Vermeidung Hitzestau in Ortskernen, Einschränkung der Versiegelung
  • Erstellung einer Grundlage für eine klimaangepasste Bebauungsplanung

Land- und Forstwirtschaft

  • Sensibilisierungkampagne zum Humusaufbau, Erhöhung der Wasserspeicherfähigkeit der Böden und Erosionsschutz
  • Angebot einer forstlichen Beratung hinsichtlich Empfehlungen zur Klimawandelanpassung
  • Verringerung der thermischen Belastung landwirtschaftlicher Nutztiere
  • Erprobung praxistauglicher Maßnahmen zum Schutz vor Spätfrost

Wassermanagement

  • Verstärkte Nutzung von Regenwasser von Dachflächen und Retentionsräumen
  • Reduzierung Trinkwasserverbrauch
  • Effizienzsteigerung in der Wassernutzung durch moderne technologische Entwicklungen

Bereits umgesetzte Projekte

  • Grünraumkonzept "Grüner Stadtkern Feldbach"
  • Veranstaltungsreihe "Boden von dem wir leben" mit Symposien, Bodenstammtischen
  • Exkursionen, Feldtagen, Bodenkinos u.ä.
  • "Wald-Partys" mit der Bezirksforstinspektion
  • Erstellung Checkliste zum klimafitten Bauen für Bausachverständige
  • Vor-Ort-Beratungen für Privathaushalte und Betriebe
  • Workshop "Möglichkeiten zur Spätfrostbekämpfung“
  • Erstellung Freiraumkonzept
  •  u.a.

Vision im Hinblick auf Klimawandelanpassung

Erhaltung der Gesundheit und der Lebensqualität der Menschen sowie einer leistungsfähigen Landwirtschaft und des Wirtschaftsstandortes.

Maßnahmen in Umsetzung

  • Nachhaltige Bodenbewirtschaftung
  • Klimafitte Land- und Forstwirtschaft
  • Klimataugliches Bauen und klimafitter öffentlicher Raum
  • Klimataugliche Betriebe
  • Katastrophenschutz im Klimawandel
  • Regenwasserbewirtschaftung und sorgsamer Umgang mit Trinkwasser
  • Gebäudebegrünung
  • Klimawandel und Gesundheit
  • Klimafitte Jugend
  • Öffentlichkeitsarbeit

(Stand Juli 2023)

Saazkogelkapelle in der Gemeinde Paldau
Winterlandschaft in der KLAR-Region Mittleres Raabtal.
Foto KLAR! Manager