Heutige Betroffenheit durch den Klimawandel
Murau ist aufgrund seiner inneralpinen Lage stark vom Klimawandel betroffen. Der Bezirk weist laut der Studie „Klimaszenarien für die Steiermark bis 2050“, umgesetzt vom Wegener Center im Auftrag des Landes Steiermark, die höchste prognostizierte Temperaturzunahme der Steiermark im Sommer und Winter auf. Auch bei der Prognose der Zunahme an Starkniederschlägen liegt man im negativen Spitzenfeld. Es treten vermehrt Starkniederschläge auf, die zu großen Schäden an der Infrastruktur und in der Land- und Forstwirtschaft führen. Zunehmend auftretende Trockenperioden gefährden vor allem die Trinkwasserversorgung und Vegetation – existenzbedrohende Ernteausfälle in der Landwirtschaft und Borkenkäferproblematik in der Forstwirtschaft. Generell kommt es durch tendenziell länger andauernde Witterungsverhältnisse (lange Trockenperioden, lange Hitzeperioden, lange Niederschlagsperioden) zu Verwerfungen im Ökosystem – Menschen, Tiere und Pflanzen erfahren gleichermaßen Stressbelastungen.