Anpassung an mehr Hitzetage:
- Klimafittes Bauen
- Verbreitung von Info-Materialien „Richtiges Verhalten bei Hitze“
Anpassung an mehr Starkregen:
- Info-Veranstaltungen zum Erosionsschutz, zur Retention und Brauchwassernutzung
- Konzept Oberflächenentwässerung für Gemeinden
Klimastress im Wald:
- Waldbegehungen
- Wald-Tage mit Schule
- Konzept Erlebnispfad „Der Wald im Klimawandel“
Anpassung der Landwirtschaft:
- Info-Veranstaltungen Humusaufbau
- Workshop Begrünungsmanagement
- Klimafitte Bewässerung von Spezialkulturen
Klimaangepasste Raumplanung und Bodennutzung
- Workshops mit Gemeindeverantwortlichen
- Bürgerbeteiligungsprozess „Klimaangepasste Gemeindegestaltung“
Veränderung der Vegetation - Ökosysteme und Biodiversität
- Biotopkartierung mit Exkursionen und Aktionstagen zu den Ergebnissen
Sorgsamer Umgang mit Trinkwasser
- Konzept Regenwassernutzung
- Aktionstage Trinkwassertag
Katastrophenschutz in Zeiten des Klimawandels
- Workshops mit Stakeholdern zur Blackout-Prävention und Erstellung von Maßnahmenplänen
- Hochwasserschutz-Selbstvorsorge
Klimafitte Gärten und Grünräume
- Workshops zum klimafitten Garten, zur ökologischen Kompostierung und klimaangepassten Straßenrandgestaltung
Bewusstseinsbildung Klimawandelanpassung
- Ausstellungskonzept Wald-Wiese-Wasser
- Schulprojekte
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
(Stand Dezember 2021)