Das Ziel ist vorerst, gemeinsam mit allen Involvierten und Interessierten für die Region nützliche Klimawandelanpassungsmaßnahmen zu erarbeiten, die auch umsetzbar sind. Die Maßnahmen können themenübergreifende Bereiche wie den Erhalt und die Sicherheit der Infrastruktur, Land- und Forstwirtschaft, Tourismus, Raumordnung und Lebensqualität betreffen. Da sich das Gebiet der KLAR! fast zur Gänze mit der LAG Nockregion-Oberkärnten überschneidet, sollen die Themen der Klimawandelanpassung auch in die Lokale Entwicklungsstrategie aufgenommen werden, um Synergien bestmöglich zu nutzen.
In der Region sollen einerseits investive Maßnahmen die Anpassung an den Klimawandel erleichtern, andererseits jedoch auch die BewohnerInnen der Gemeinden durch verschiedene bewusstseinsbildende Maßnahmen erfahren, was sie selbst zur Anpassung beitragen können. Jede einzelne Gemeinde soll – so wie bei uns schon der Demografie-Check durchgeführt wurde – einen Klimawandelanpassungs-Check mit Handlungsanleitungen erhalten.